Derzeit ist der Prager Flughafen nicht direkt an das Eisenbahnnetz angeschlossen.

Es gibt zwar Pläne für eine direkte Anbindung des Flughafens an das Schienennetz, aber das gesamte Projekt wird voraussichtlich zwischen 2029 und 2030 abgeschlossen sein.

Die ersten angekündigten Pläne für eine Eisenbahnverlängerung sehen eine Strecke von Prag 6 (Veleslavín, wo der Flughafen derzeit von Bussen angefahren wird) bis zum Flughafen Václav Havel vor, mit zusätzlichen Gleisen bis nach Kladno. Diese Bahnlinie wird den Flughafen direkt mit dem Stadtzentrum am Prager Bahnhof Masarykovo nádraží verbinden und direkte Umsteigemöglichkeiten zu allen U-Bahn-Linien bieten. Zu Spitzenzeiten könnten sechs Züge pro Stunde die 27-minütige Strecke zurücklegen – eine Dauer, die mit der Fahrzeit eines Taxis vergleichbar ist -, während die Züge aus Veleslavín den Flughafen in nur 11 Minuten erreichen würden. Die Geschwindigkeit der Strecke wird innerhalb von Prag bis zu 120 km/h und außerhalb der Stadt bis zu 160 km/h betragen.

Anreise zum Bahnhof

Am einfachsten erreichen Sie den Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádraží), von dem aus Sie direkte Züge zu Zielen in der ganzen Tschechischen Republik und darüber hinaus nehmen können, mit dem Airport Express Bus. Die Haltestellen des AE-Busses befinden sich direkt vor dem Terminalgebäude am Terminal 1 und am Terminal 2 (nur für die Abholung). Bitte beachten Sie, dass der AE-Bus, wenn Sie am Terminal 2 ankommen, nur vom Terminal 1 abfährt. Die Fahrzeit beträgt ca. 25 bis 35 Minuten, je nach Verkehrslage.

Um diesen Service nutzen zu können, müssen Sie Fahrkarten für den Airport-Express-Bus kaufen. Diese können Sie direkt beim Busfahrer oder im Besucherzentrum in der Ankunftshalle erwerben. Bitte beachten Sie, dass Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel auf dieser Linie nicht gültig sind.

Bahnlinie im Aufbau

Die geplante Eisenbahnlinie, die das Zentrum von Prag mit dem Flughafen Václav Havel und Kladno verbinden soll, wird insgesamt neun Haltestellen umfassen:

  • Masarykovo nádraží (Masaryk-Bahnhof)

  • Bubny: Der bestehende Bahnhof wird durch einen neuen ersetzt, der näher am laufenden Umbau des Negrelli-Viadukts liegt.

  • Výstaviště (Ausstellungsgelände): Es wird ein völlig neuer Bahnhof mit verbesserter Zugänglichkeit und verbesserten Fußgängerverbindungen gebaut.

  • Dejvice: Es wird ein neuer unterirdischer, zweigleisiger Bahnhof gebaut, der Anschluss an die Hradčanská-Metro und Straßenbahn bietet.

  • Veleslavín: Ein wichtiger Umsteigebahnhof mit einer neuen unterirdischen Station mit direktem Anschluss an die U-Bahn.

  • Liboc: Der Bahnhof wird renoviert, um eine schnellere Anbindung an das Stadtzentrum zu ermöglichen.

  • Ruzyně: Die bestehende Station wird verlegt und modernisiert, um die Kapazität zu erhöhen und den Zugang für Radfahrer zu verbessern.

  • Dlouhá Míle: Ein neues Terminal wird als Knotenpunkt für Bus- und Straßenbahnlinien dienen, einschließlich Parkplätzen für P R.

  • Flughafen Václav Havel: Der Kopfbahnhof wird über einen modernen Inselbahnsteig verfügen, der mit beiden Flughafenterminals verbunden ist. Der Flughafen arbeitet noch an der Anbindung des Bahnhofs an das Flughafengelände, und eine Erweiterung von Terminal 2 ist geplant.

Termine und Zeitplan

Die Modernisierung der Strecke Prag-Kladno mit Anschluss an den Flughafen Václav Havel ist ein vorrangiges Verkehrsprojekt der tschechischen Regierung und eines der umfangreichsten Infrastrukturprojekte, die derzeit in der Tschechischen Republik vorbereitet werden.

  • 12. Januar 2023: Beginn der Arbeiten auf dem Abschnitt Prag-Bubny bis Prag-Výstaviště.

  • Ende 2029/Anfang 2030: Die Fertigstellung des gesamten Projekts ist geplant.

  • 2030s: Die Züge vom Prager Stadtzentrum nach Kladno mit einer Abzweigung zum Flughafen sollen in Betrieb genommen werden.

Dieses ehrgeizige Projekt mit Gesamtkosten von über 50 Mrd. CZK wird den öffentlichen Raum erheblich umgestalten und die Verkehrsanbindung sowohl im Zentrum Prags als auch in der Umgebung des Flughafens verbessern.

Was wird die neue Linie bieten?

Für die Passagiere:

  • Eine direkte, zuverlässige Verbindung vom Prager Stadtzentrum zum Flughafen Václav Havel – ohne Umsteigen.

  • Direkter Zugang zu allen Prager U-Bahn-Linien.

  • Sechs brandneue Bahnhöfe und Haltestellen sowie 12 Stationen, die renoviert werden.

  • Schnellere Verbindungen dank Doppelspurigkeit, die die Kapazität erhöht.

  • Leises und sauberes Reisen durch die vollständige Elektrifizierung, die die Emissionen reduziert.

  • Mehr als 3.000 Parkplätze in den Parkhäusern an den Bahnhöfen, die zur Entlastung der Straßen im Nordwesten Prags beitragen.

Für die Anwohner:

  • Sichereres Reisen durch verbesserte Straßenübergänge: 14 Bahnübergänge werden aufgehoben, 9 werden durch Unter- oder Überführungen ersetzt, und 11 werden modernisiert.

  • Neue Geschäfte und Dienstleistungen, von denen nicht nur die Fahrgäste profitieren.

  • Ankurbelung der Entwicklung in nahe gelegenen Gebieten wie Kladno, Prag 6 und Prag 7.

  • Bessere Fußgänger- und Radfahrerverbindungen, die Gebiete wie Stromovka, Letenské sady, Dejvice und Veleslavín miteinander verbinden.