Langstreckenflüge können einschüchternd wirken, vor allem solche, die mehr als 10 Stunden dauern, wie z.B. Flüge vom Flughafen Prag nach Seoul, Taiwan oder Toronto. Mit der richtigen Vorbereitung können selbst die längsten Flüge bequem, angenehm und produktiv werden.

Hier finden Sie praktische Tipps, damit Sie Ihren nächsten Langstreckenflug überleben und sogar genießen können:

1. Vorbereiten, bevor Sie an Bord gehen

  • Wählen Sie den richtigen Sitzplatz: Fensterplätze bieten Kopfstütze und Privatsphäre, während Sitze am Gang einen einfachen Zugang zur Toilette und Platz zum Ausstrecken bieten.
  • Bleiben Sie hydriert und essen Sie klug: Trinken Sie vor und während des Fluges viel Wasser. Vermeiden Sie salzige oder schwere Speisen, die Blähungen verursachen können.
  • Kleiden Sie sich bequem: Tragen Sie lockere, mehrschichtige Kleidung wie Jogginghosen, Leggings oder weite Hosen. Nehmen Sie ein warmes Sweatshirt oder einen Schal mit, denn in Flugzeugen ist es oft kühl.
  • Kompressionssocken: Ziehen Sie das Tragen von Kompressionssocken in Betracht, um Schwellungen zu reduzieren und Blutgerinnseln vorzubeugen, insbesondere bei Flügen, die länger als 6 Stunden dauern.

2. Komfortabel bleiben an Bord

  • Bleiben Sie in Bewegung: Strecken Sie regelmäßig Ihre Beine, wackeln Sie mit den Zehen und gehen Sie, wenn möglich, in der Kabine umher. Selbst einfache Übungen im Sitzen können die Durchblutung erheblich verbessern.
  • Schlafen Sie clever: Packen Sie ein Nackenkissen und eine Augenmaske ein, um Komfort und Schlafqualität zu verbessern. Aufblasbare Kissen sparen Platz, während Plüschkissen mehr Komfort bieten.
  • Notwendige Hygieneartikel: Nehmen Sie ein kleines Toiletten-Set mit Zahnpasta, Zahnbürste, Deodorant, Feuchtigkeitscreme und Desinfektionstüchern mit. Damit können Sie sich während und nach dem Flug frisch machen.

3. Unterhaltung gegen Langeweile

  • Unterhaltung an Bord: Die meisten renommierten Fluggesellschaften bieten Bordunterhaltung mit Filmen, Serien, Musik und Spielen an. Nehmen Sie kabelgebundene Kopfhörer mit, da Bluetooth-Geräte möglicherweise eingeschränkt sind.
  • Persönliche Geräte: Laden Sie Ihr Gerät mit heruntergeladenen Inhalten wie Podcasts, Hörbüchern, Filmen oder Spielen. Denken Sie daran, dass Wi-Fi nicht immer verfügbar ist oder zusätzliche Gebühren anfallen können.
  • Kreative Aktivitäten: Schreiben Sie ein Reisetagebuch, lernen Sie eine neue Sprache mit Offline-Apps, bearbeiten Sie Fotos oder Videos, oder planen Sie Ihre Reiseroute.
  • Knüpfen Sie Kontakte: Unterhalten Sie sich mit Ihren Mitreisenden, wenn Sie Spaß an sozialer Interaktion haben.

4. Essen und Trinken während des Fluges

  • Mahlzeiten: Die Fluggesellschaften bieten in der Regel Essen je nach Flugdauer an. Bei Flügen unter 6 Stunden werden in der Regel kalte Snacks angeboten, während bei längeren Flügen warme Mahlzeiten zur Auswahl stehen. Renommierte Fluggesellschaften servieren oft hochwertige Mahlzeiten, Getränke und Snacks während des Fluges.
  • Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie viel Wasser, um die trockene Kabinenluft zu bekämpfen. Schränken Sie den Konsum von Alkohol und Koffein ein, da diese Stoffe Sie dehydrieren können.
  • Nehmen Sie Snacks mit: Nehmen Sie Ihre eigenen gesunden Snacks wie Obst, Nüsse, Proteinriegel oder Vollkorncracker mit, falls die Mahlzeiten an Bord nicht ausreichen oder nicht ansprechend sind.

5. Ruhe und Jetlag bewältigen

  • Passen Sie Ihren Schlaf an Ihr Reiseziel an: Versuchen Sie, Ihren Schlafrhythmus an die Ortszeit Ihres Reiseziels anzupassen.
  • Entspannungsmethoden: Hören Sie beruhigende Musik, weißes Rauschen oder eine geführte Meditation, um den Schlaf zu erleichtern.
  • Minimieren Sie Unterbrechungen: Wählen Sie einen Fensterplatz, um Unterbrechungen zu vermeiden. Verwenden Sie eine Decke und ein Kissen, um den Komfort und die Wärme zu erhöhen.

6. Die Umgebung an Bord verstehen

  • Toilettenbenutzung: Machen Sie sich keine Sorgen um die Flugzeugtoiletten – moderne Vakuumsysteme entsorgen den Abfall effizient. Denken Sie daran, dass die Toiletten kurz vor der Landung am vollsten sind, planen Sie also entsprechend.
  • Nachtflüge: Die Fluggesellschaften dimmen in der Regel die Kabinenbeleuchtung bei Nachtflügen. Verwenden Sie bei Bedarf die Leselampe über dem Kopf. Ein von einigen Fluggesellschaften zur Verfügung gestelltes Pflegeset oder ein eigenes Set mit dem Nötigsten kann Ihren Komfort über Nacht erhöhen.

Letzte Überlegungen

Langstreckenflüge vom Flughafen Prag können mit der richtigen Planung, Komfortausstattung und Unterhaltungsmöglichkeiten zu einem stressfreien und angenehmen Erlebnis werden. Befolgen Sie diese praktischen Tipps, um Ihren nächsten Langstreckenflug zu einem angenehmen Teil Ihrer Reise zu machen. Wir wünschen Ihnen eine sichere und angenehme Reise!