Sie haben die Sicherheitskontrolle am Flughafen erfolgreich durchlaufen, Ihre Boarding-Daten überprüft und sind pünktlich am Flugsteig angekommen. Jetzt ist es Zeit für den letzten Schritt – das Einsteigen in das Flugzeug.

Vorbereitungen für das Boarding

  • Identifikation:
    • Schengen-Flüge: In der Regel benötigen Sie nur Ihre Bordkarte und Ihren Personalausweis.
    • Nicht-Schengen-Flüge: Benötigen Sie Ihren Reisepass und möglicherweise ein Visum. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Visum (falls erforderlich) vor Ihrer Ankunft am Flughafen beantragt haben, um Probleme beim Einsteigen zu vermeiden.

Handgepäckkontrolle

  • Die Fluggesellschaften, insbesondere die Billigfluglinien, kontrollieren die Größe des Handgepäcks streng.
  • Wenn Ihr Gepäck die angegebenen Maße überschreitet, müssen Sie einen Aufpreis zahlen. Für Rucksäcke gelten in der Regel weniger Einschränkungen als für Hartschalenkoffer.
  • Um zusätzliche Gebühren zu vermeiden, tragen Sie zusätzliche Schichten oder verstauen Sie kleine Gegenstände in Ihren Taschen.

Mögliche Probleme mit dem Gepäck

  • Die Fluggesellschaften können von den Passagieren verlangen, dass sie ihr Handgepäck aufgeben, wenn die Gepäckfächer voll sind.
  • Wenn Sie mit einer kleinen Handtasche reisen, packen Sie die wichtigsten Dinge, die Sie während des Fluges benötigen, separat ein, z. B:
    • Dokumente und Bordkarte
    • Mobiltelefon und Ladegerät
    • Imbisse
    • Hygieneartikel (Feuchttücher, Taschentücher, Lippenbalsam)
    • Kopfhörer

Boarding-Verfahren

  • Halten Sie Ihre Bordkarte (mobil oder ausgedruckt) am Flugsteig bereit.
  • Die Unterbringungsmethoden sind unterschiedlich:
    • Jet-Brücken: Direktes Boarding im Innenbereich durch eine verlängerte Brücke.
    • Einsteigen im Freien: Über eine Treppe direkt auf dem Vorfeld; kleiden Sie sich entsprechend den Wetterbedingungen.
    • Bustransfers: Auf größeren Flughäfen können die Passagiere mit einem Bus zum Flugzeug gebracht werden.

Finden Sie Ihren Sitzplatz

  • Die Flugbegleiter werden Sie führen, was besonders in größeren Flugzeugen hilfreich ist.
  • Die Sitzplätze sind deutlich nummeriert:
    • Single-Aisle-Flugzeuge: ABC-Aisle-DEF
    • Dual-Aisle-Flugzeuge (z.B. Boeing 787): ABC-Aisle-DEF-Aisle-JKL
  • Halten Sie das Nötigste griffbereit und verstauen Sie größeres Gepäck rechtzeitig über Kopf, um den Gang nicht zu blockieren.
  • Die Sitze an den Notausgängen bieten zusätzliche Beinfreiheit, erfordern aber, dass die Passagiere mindestens 16 Jahre alt sind und sich auf Englisch verständigen können.

Sicherheit und Komfort

  • Vor dem Abflug erhalten Sie von den Flugbegleitern Sicherheitsanweisungen – hören Sie gut zu.
  • Die Sitze von Billigfluggesellschaften sind oft nicht verstellbar, während Premium-Fluggesellschaften verstellbare Kopfstützen und verstellbare Sitze anbieten.
  • Die Overhead-Paneele verfügen über:
    • Entlüftungsöffnungen der Klimaanlage
    • Leselampen
    • Ruftasten für Flugbegleiter
  • Die Sicherheitsgurte müssen während des Starts, der Landung und bei Turbulenzen angelegt bleiben.

Einstiegszeiten und Priority Boarding

  • Die Gates schließen in der Regel 30 Minuten vor der geplanten Abfahrt.
  • Die Check-in-Schalter öffnen in der Regel zwei Stunden vor dem Abflug und schließen etwa 40 Minuten vorher.
  • Priority Boarding ist gegen Aufpreis oder für Premium-Passagiere und Personen, die Hilfe benötigen, möglich.

Reisen mit Kindern

  • Ihr eigener Kinderwagen: Muss die Sicherheitskontrolle passieren und für die Röntgenkontrolle zusammengeklappt werden. Sie übergeben ihn dem Flugsteigpersonal zur sicheren Aufbewahrung während des Fluges.
  • Kostenloser Verleih von Kinderwagen: Erhältlich in Terminal 1 (nach der Passkontrolle) und Terminal 2 (nach der Sicherheitskontrolle) für Kinder bis zu 25 kg.

Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, ist ein reibungsloses und stressfreies Boarding am Prager Flughafen gewährleistet und Sie können sich auf einen angenehmen Flug freuen.