
Der Flughafen Václav Havel ist ein reiner Nichtraucherflughafen, und es gibt keine ausgewiesenen Raucherbereiche – auch nicht in den Transitzonen. Die Fluggäste werden keinen Ort finden, an dem sie sich eine Zigarette anzünden können, da alle Raucherbereiche im Jahr 2018 abgeschafft wurden. Raucher müssen vom Betreten des Terminals bis zum Verlassen des Terminals an ihrem Zielort auf das Rauchen verzichten. Stattdessen wird ihnen empfohlen, einen der 14 ausgewiesenen Raucherplätze im Freien vor den Terminalgebäuden zu nutzen.
Das Verbot gilt auch für E-Zigaretten und andere rauchfreie Alternativen. Darüber hinaus verbieten die meisten Fluggesellschaften die Verwendung von E-Zigaretten und erhitzten Tabakprodukten an Bord. Obwohl E-Zigaretten im Handgepäck erlaubt sind, müssen sie ordnungsgemäß gesichert werden, um eine versehentliche Aktivierung zu verhindern.
Reisende sollten sich über weitere Einschränkungen im Klaren sein. So kann der Transport von Liquid-Patronen für E-Zigaretten problematisch sein, da die Gesamtmenge der an Bord erlaubten Liquids 100 Milliliter pro Behälter nicht überschreiten darf.
Tipp für Reisende
Wenn Sie in Nicht-EU-Länder reisen, in denen Tabak stark besteuert wird, sollten Sie in Erwägung ziehen, Zigaretten in den Duty-free-Shops des Prager Flughafens zu kaufen. Informieren Sie sich jedoch vor Ihrer Reise über die aktuellen Tabakeinfuhrquoten für Ihr Reiseziel. Für die meisten EU-Reisenden, die von außerhalb der Europäischen Union kommen, liegt die Höchstmenge in der Regel bei 200 Zigaretten (eine Stange) pro Person. Denken Sie daran, dass die Zollbeamten am Prager Flughafen die Einfuhrbeschränkungen für Zigaretten bei Ihrer Ankunft überprüfen können.